Die ganze Macht der Drogen: Können Psychedelika, die heute illegal sind, uns morgen heilen?

Die ganze Macht der Drogen: Können Psychedelika, die heute illegal sind, uns morgen heilen?

© Gettyimages, Bearbeitung TSP

Sobald eine Droge verboten wird, sinkt das Interesse an deren Erforschung. Doch das ändert sich. Denn sie könnten helfen, psychische Krankheiten zu heilen, für die es wenig Therapien gibt.

Von

Es ist wirr, was der britische Parlamentarier Christopher Mayhew 1955 im Film für die BBC erzählt. Mit geweiteten Augen starrt er in die Kamera und sagt: „Ich bewege mich jetzt von einer Zeit in die andere … und wieder zurück. Ich bin mir nicht bewusst darüber, dass sich mein Körper bewegt, aber ich bin mir sehr bewusst darüber …“ Es folgt eine lange Pause. „Dass ich mich in der Zeit bewege.“

Kurz zuvor hatte Mayhew 400 mg des Psychedelikums Mescalin zu sich genommen. Erst ab 1966 wurden LSD und verwandte Wirkstoffe wie Meskalin verboten, zunächst in den USA, dann weltweit. Die meisten anderen Rauschmittel waren schon lange vorher geächtet.

Doch inzwischen scheint sich die Drogenpolitik in vielen Ländern wieder etwas zu lockern. Hat eine Phase begonnen, in der Drogen „nüchterner“ betrachtet werden? In der Rauschmittel – trotz ihrer zweifelsohne gesundheitlichen Risiken – nicht mehr ideologisch und nur in den Kategorien von Sucht und Gefahr diskutiert werden?

Die ganze Macht der Drogen: Können Psychedelika, die heute illegal sind, uns morgen heilen?

Der Peyote-Kaktus wächst vor allem in Mittelamerika und enthält die psychoaktive Substanz Mescalin.

© Gettyimages, Bearbeitung TSP

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden

Zur Startseite

  • Alkohol
  • Cannabis
  • Drogen: Alle News & Hintergründe zum Thema

Eine Quelle: www.tagesspiegel.de